Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel mit der Torino+Piemonte Card

Der öffentliche Nahverkehr in Turin

Turin besitzt ein dichtes Netz an Bussen, Straßenbahnen und einer Metro (Linie M1). Die Torino+Piemonte Card selbst enthält keine freie ÖPNV-Nutzung, bietet aber Rabatte: Inhaber können ein 48-Stunden- oder 72-Stunden-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr zum Sonderpreis erwerben (nur in den Tourist-Infos erhältlich). Dieses Ticket gilt ab erster Entwertung für die entsprechende Dauer und ermöglicht unbegrenzt Bus-, Tram- und U-Bahn-Fahrten im Stadtgebiet und angrenzenden Umland. Fahrten außerhalb der Stadt (z.B. in andere Orte im Piemont) sind nicht abgedeckt. Zusätzlich erhältst du mit der Card Ermäßigungen auf touristische Sonderlinien, etwa den Panoramalift in der Mole Antonelliana, die historische Zahnradbahn Sassi-Superga und den Shuttlebus Venaria Express zum Schloss Venaria (Wochenende). Auch der Flughafenbus von Turin-Caselle ins Stadtzentrum ist für Karteninhaber vergünstigt.

Eine Straßenbahn in Turin auf einer Brücke über den Po

Praktische Nutzung

So nutzt du die Karte und den ÖPNV Schritt für Schritt:

  1. Torino+Piemonte Card besorgen: Kaufe die Karte online als QR-Code oder vor Ort (z.B. Touristeninfo am Piazza Castello). Wähle die Gültigkeit (24-120 Stunden) passend zu deinem Aufenthalt.
  2. ÖPNV-Ticket lösen: Mit der gültigen Card kannst du in der Tourist Info ein 48h-Ticket (7 €) oder 72h-Ticket (9 €) für den Nahverkehr kaufen. Nimm das Ticket (Papier oder Chipkarte) mit auf deine Fahrten.
  3. Entwertung beim Start: Beim ersten Benutzen musst du das Ticket entwerten. Steig in Bus oder Tram ein und stecke das Ticket in den Entwerter bzw. halte es an den Kartenleser. In der Metro nutzt du das Ticket zum Passieren der Drehkreuze. Tipp: Entwerte dein Zeitticket sicherheitshalber bei jeder Fahrt erneut am Leser, damit es als gültig registriert ist.
  4. Kontrolle: Bei Fahrscheinkontrollen zeigst du einfach dein entwertetes 48h/72h-Ticket vor. Es ist nicht nötig, zusätzlich die Torino+Piemonte Card zu zeigen (sie war nur zum vergünstigten Kauf nötig). Bewahre das Ticket während der gesamten Gültigkeit bei dir auf.

Fahrplan und ÖPNV-App

Für Planung und Echtzeit-Infos empfiehlt sich die offizielle GTT-App „TO Move“ (gratis für Android und iOS). Die App bietet Routenplanung, zeigt Abfahrtszeiten in Echtzeit und aktuelle Linienfahrpläne, und sie ermöglicht auch den Kauf digitaler Tickets. Alternativ sind auch gängige Apps (z.B. Google Maps, Moovit) hilfreich.
Betriebszeiten:

  • Metro M1: Mo-Do ca. 5:30-22:00 Uhr; Fr/Sa bis etwa 1:30 Uhr (letzte Abfahrt gegen 1:00); So/Festtage ca. 7:00-22:00 Uhr. Spätabends ersetzen Busse (Linie M1S) den Metrobetrieb.
  • Bus und Tram: Die meisten Linien fahren etwa von 5:00 Uhr bis Mitternacht (je nach Linie unterschiedlich). An Wochenenden verkehren in den Nächten auf Samstag, Sonntag und vor Feiertagen spezielle Night Buster-Nachtbusse (ca. 10 Linien ab Zentrum), die mit normalen Tickets/Pässen genutzt werden können.

Wichtige Linien für Touristen

  • Flughafen ⇄ Zentrum: Ein direkter Flughafenbus (Arriva) verbindet den Airport Turin-Caselle alle 15-30 Minuten mit der Innenstadt. Er hält u.a. an den Bahnhöfen Porta Susa und Porta Nuova; Fahrtzeit ca. 45 Min. Ticket einfach (~7,50 € einfach, mit Torino Card ~6,50 €).
  • Bahnhöfe & Knotenpunkte: Die Hauptbahnhöfe Porta Nuova und Porta Susa liegen zentral und sind wichtige Umsteigepunkte. Beide haben Zugang zur Metro M1 sowie zahlreichen Tram- und Buslinien. Von Porta Susa gelangst du z.B. mit den Buslinien 13, 55 oder 56 in wenigen Minuten ins historische Zentrum (Piazza Castello).
  • Reggia di Venaria: Zum barocken Schloss Venaria Reale fährt der spezielle Venaria Express ab Turin (40 Min., Haltestelle u.a. Piazza Castello). Am Wochenende kannst du als Torino-Card-Inhaber das Shuttle-Ticket ermäßigt an Bord kaufen. Unter der Woche oder als Alternative fahren die GTT-Stadtbusse Linie 11 und Linie 72 regelmäßig bis Venaria (ca. 30 Min., gültig mit normalem Stadtticket). Von der Endhaltestelle sind es 10 Min. Fußweg zur Reggia.
  • Basilika Superga: Nimm vom Zentrum (z.B. Piazza Castello) die Tramlinie 15 bis zur Endhaltestelle Sassi. Dort startet die historische Zahnradbahn hinauf zur Basilika Superga, die einen Panoramablick über Turin bietet. Mit der Torino+Piemonte Card erhältst du eine Fahrpreis-Ermäßigung auf diese Bergbahn.
  • Historische Tramlinie 7: An Sonn- und Feiertagen verkehrt die Linie 7 mit Oldtimer-Straßenbahnen im Rundkurs durch die Innenstadt (Start und Endpunkt: Piazza Castello). Die Rundfahrt bietet eine gemütliche Stadterkundung auf Schienen. Für diese Touristentram gilt ein spezieller Fahrpreis (ca. €2 pro Rundfahrt), Torino-Card-Inhaber können jedoch kostenlose oder ermäßigte Tickets erhalten.
Inhaltsverzeichnis